Kommunale Abgaben
Das Kommunalabgabengesetz ist neben den Bundesgesetzen (Abgabenordnung, Gewerbesteuergesetz, Grundsteuergesetz, Gemeindefinanzreformgesetz) die wichtigste Rechtsgrundlage für die Erzielung öffentlich-rechtlicher Einnahmen der Gemeinden. Unter öffentlich-rechtlichen Abgaben sind Geldleistungen zu verstehen, die Bürger aufgrund von Rechtsvorschriften an den Staat abzuführen haben. Dabei werden Steuern von sonstigen Abgaben (Beiträge, Gebühren, Zinsen, Sonderabgaben, Geldstrafen und Geldbußen, Zwangsgelder oder Ordnungsgelder) unterschieden.
Realsteuer
Stadt Wissen | OG Birken-Honigsessen | OG Hövels | OG Katzwinkel (Sieg) | OG Mittelhof | OG Selbach (Sieg) | |
---|---|---|---|---|---|---|
Grundsteuer A | 390 % | 390 % | 370 % | 390 % | 360 % | 370 % |
Grundsteuer B | 420 % | 430 % | 420 % | 430 % | 410 % | 420 % |
Gewerbesteuer | 420 % | 430 % | 420 % | 430 % | 410 % |
420 % |
Hundesteuer
| Stadt Wissen | OG Birken-Honigsessen | OG Hövels | OG Katzwinkel (Sieg) | OG Mittelhof | OG Selbach (Sieg) |
---|---|---|---|---|---|---|
1. Hund | 60,00 €¤ | 66,00 €¤ | 60,00 €¤ | 66,00 €¤ | 66,00 €¤ | 60,00 €¤ |
2. Hund | 90,00 €¤ | 90,00 €¤ | 66,00 €¤ | 84,00 €¤ | 66,00 €¤ | 72,00 €¤ |
3. Hund | 138,00 €¤ | 120,00 €¤ | 87,00 €¤ | 102,00 €¤ | 66,00 €¤ |
96,00 €¤ |
Hundesteuer (Gefährliche Hunde)
Für Gefährliche Hunde wird in der Stadt Wissen ein Steuersatz in Höhe von 750,00 € und in den Ortsgemeinden ein einheitlicher Steuersatz in Höhe von 600,00 € erhoben.
Abwasserbeseitigung
(Erstmalige Herstellung gemäß § 4 Ziffer 1 ESA)
Einmalige Beiträge | |
Schmutzwasserbeseitigung je m² Grundstücksfläche mit Zuschlägen für Vollgeschosse |
3,04 ¤ |
Niederschlagswasserbeseitigung je m² der mit der Grundflächenzahl vervielfachten Grundstücksfläche |
5,04 ¤ |
Investitionskostenanteil | |
für die Straßenoberflächenentwässerung gemeindlicher Straßen, Wege und Plätze, je m² Fläche |
8,48 ¤ |
Abwasserbeseitigung
(Räumliche Erweiterung gemäß § 4 Ziffer 2 ESA)
Einmalige Beiträge | |
Schmutzwasserbeseitigung je m² Grundstücksfläche mit Zuschlägen für Vollgeschosse |
3,79 ¤ |
Niederschlagswasserbeseitigung je m² der mit der Grundflächenzahl vervielfachten Grundstücksfläche |
14,06 ¤ |
Investitionskostenanteil | |
für die Straßenoberflächenentwässerung gemeindlicher Straßen, Wege und Plätze, je m² Fläche |
15,26 ¤ |
Abwasserbeseitigung (Sonstiges)
Schmutzwassergebühr einschließlich Abwasserabgabe (§ 18 ESA) | |
je m³ gewichtete Schmutzwassermenge bei leitungsgebundener Entsorgung | 3,25 ¤ |
Wiederkehrender Beitrag Oberflächenwasser (§ 13 ESA) | |
je m² der mit der Grundflächenzahl vervielfachten Grundstücksfläche | 0,47 ¤ |
Gebühr für Fäkalschlammbeseitigung (§ 19 Abs. 2 ESA / § 23 Abs. 1 ESA) | |
je m³ entleerter und abgefahrener Fäkalschlamm | 53,40 ¤ |
Schmutzwassergebühr einschließlich Abwasserabgabe (§ 19 Abs. 1 ESA / § 23 Abs. 2 ESA) | |
je m³ gewichtete Schmutzwassermenge bei Entsorgung aus geschlossenen Gruben | 35,30 ¤ |
Abwasserabgabe für Kleineinleiter (§ 31 ESA) | |
je Einwohner im Jahr | 17,90 ¤ |
Abwasserbeseitigung (Termine)
Die wiederkehrenden Beiträge werden gemäß § 15 ESA entsprechend der Schuld des laufenden Jahres in elf Vorausleistungszahlungen zu den Terminen 29.02., 15.03., 16.04., 15.05., 15.06., 16.07., 15.08., 14.09., 15.10., 15.11., und 14.12.2012 erhoben. Die Gebühren werden gemäß § 25 ESA ebenfalls in Form von Vorausleistungszahlungen zu den v. g. Terminen erhoben.
Download
SEPA-Basis-Lastschriftmandat
(PDF: 141 kB)